News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen | 588109 | ||
Datum | 19.10.2009 18:13 MSG-Nr: [ 588109 ] | 139847 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Jasper Schwingel Da wirds je nach Ausführung des ELW 1 u.U. schnell eng: 1-2 FüGeh, ggf. LaKaFü + 2 "Dokumentierer"... Ja ja, der ELW war ne blöde Idee, hab ich aber auf Uli's Einwand schon schon zurückgezogen. Geschrieben von Jasper Schwingel Warum müssen die ruhig und trocken sitzen?Betonung liegt auf ruhig, trocken ist aber auch ganz nett beim Schreiben. Geschrieben von Jasper Schwingel Trupp muss raus, "ASD" erreicht GF über Funk nicht, weil der grad anderweitig beschäftigt ist und sein Zeitgefühl ihn täuscht. Wer trifft dann die Entscheidung?Die Frage würde sich ohne ASD nicht stellen, wenn Trupp es selber nicht merkt eben dummerweise keiner. Geschrieben von Jasper Schwingel Oder trifft keiner eine?Der bei meinem Vorschlag dann ja informierte TF natürlich (wie auch bei der MA Variante). Oder glaubst du der wartet bis ihm oder seinem TM die Luft ausgeht? Geschrieben von Jasper Schwingel Dein Vorschlag erfordert, wenn du keine zentrale Überwachung haben willst, einen erheblichen Kommunikationsmehraufwand Fürs im Normalfall Mitschreiben von Informationen aus dem Funkverkehr? Für die Hinweise auf die Haken an meinem Vorschlag noch Danke an U.C. und Michael. Mal sehen was kommt. Gruß, Dirk Alles meine persönliche Meinung usw.. Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|