News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 587435 | ||
Datum | 16.10.2009 09:40 MSG-Nr: [ 587435 ] | 140321 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Bräutigam Geschrieben von Lars Lorenzen"auf allen vieren " Ihr redet vermutlich aneinander vorbei... Das eine ist (auch nach Darstellung von H. Nobis mir gegenüber) die Gangart, die bei eingeschränkter Sicht schneller geht, das andere ist das, was bei Nullsicht gemacht werden wird (hoffe ich)... Alle Viere ist aber in jedem Fall suboptimal, da sind auch bei Übungen schon mehr als genug irgendwo runter gefallen... Seitenkriechgang o.ä. hat bei Nullsicht folgende Vorteile: - niedrigerer Schwerpunkt - geringere Gefahr irgendwo in ein Loch oder eine Kante reinzufallen ("Kipproblematik") hat aber bei etwas besserer Sicht den Nachteil, dass - es sehr anstrengend ist - sehr langsam voran geht ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|