News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Mark8 F.8, Wartenberg / Hessen | 587360 | ||
Datum | 15.10.2009 20:01 MSG-Nr: [ 587360 ] | 140107 x gelesen | ||
Hallo Sebastian, wir machen es zur Zeit ähnlich wie ihr. Experimentiere zur Zeit aber mit beiden Möglichkeiten herum AÜ-Tafel bei GF oder MA. Ich persönlich finde, dass beide Möglichkeiten Vorteile und Nachteile haben, sind ja fast alle schon genannt worden. Ich tendiere aber wieder eher zur Tafel bei GF. Haben da (noch) ne Ausbildungslücke bei manchen MA zu schließen :-(. Dann wird das mit entsprechender Funkdisziplin wohl auch beim MA klappen. Wir werden sehen......... Wir benutzen auch 'ne ähnliche AÜ-Tafel wie ihr. Euer Formular gefällt mir aber besser als unsers. Haben unsere Formulare einlaminiert und schreiben mit einen Edding. Ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss, da die Reinigung nur schwer möglich ist oder es muss immer ein neues Blatt verwendet werden. Bei Trockener Tafel kein Problem, bei nasser Tafel so lala... Fettstift habe wir noch nicht getestet. Warte mal auf eure Erfahrungen. Gruß Mark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|