News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 587282 | ||
Datum | 15.10.2009 13:09 MSG-Nr: [ 587282 ] | 140356 x gelesen | ||
Moin Geschrieben von Lars Konrad Die ersten beiden Trupps (AT und SiTr) werden meistens sowieso schon während der Anfahrt auf der Tafel eingetragen, so dass an der Einsatzstelle die zusätzlichen Angaben gering ausfallen.Das hatte ich vorhin vergessen: Unser AT wird ebenfalls auf der Anfahrt "tafelfertig" gemacht, beim Vorgehen also nur noch Startzeit eintragen und Uhr aufziehen. Klappt inzwischen sehr gut, dass der WT auf der Anfahrt hier unterstützt. Geschrieben von Lars Konrad Wir schreiben übrigens auf einlaminierten Formularen mit FettstiftTyp des Stifts? Bezugsquelle? Bild? Erfahrungen? Danke! ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|