News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

örtliche Gefahrenabwehr (THW)

Die örtlichen Gegebenheiten oder Forderungen der Partner in der örtlichen Gefahrenabwehr können die Aufstellung zusätzlicher Facheinheiten in der ÖGA erforderlich machen.
Voraussetzung zur Aufstellung einer ÖGA-Gruppe ist der nachgewiesene Bedarf, die Aufstellung einer StAN für diese Einheit, die Sicherstellung der Finanzierung durch den Bedarfsträger und die Genehmigung durch den Landesverband.
1. Brandmeister:
Dienstgrad bei der Feuerwehr.

Unterschiede zwischen den Bundesländern, sowie zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind möglich.

2. B-Mehrzweck-Strahlrohr

3. Bürgermeister
Kreisbrandmeister
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Technisches Hilfswerk
RubrikSonstiges zurück
ThemaNotstromaggregat für Feuerwehrhaus45 Beiträge
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW587264
Datum15.10.2009 11:17      MSG-Nr: [ 587264 ]13580 x gelesen
Infos:
  • 26.05.13 LFS BaWü: Ersatzstromanlagen für Feuerwehrhäuser

  • Deshalb sagte ich vorher planen, es gibt so etwas wie Rahmenverträge innerhalb der Örtlichen Gefahrenabwehr


    Will ich eine Fahrzeug oder ein Großgerät auf einen ÖGA Platz parken, benötige ich die Zustimmung des örtlichen Bürgermeisters oder des Kreisbrandmeisters. Und in diesen Zuge kann ich einen Rahmenvertrag abschließen. Somit kann ich ohne Zustimmung des BM oder KBM das Fahrzeug nicht einfach wo anders einsetzen


    Nur nutzen diese Option nicht viele FF oder Gemeinden


    Gunnar Kreidl
    OB THW Pfedelbach



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     14.10.2009 23:07 Fran7k Z7., Grimburg
     14.10.2009 23:19 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     14.10.2009 23:40 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     15.10.2009 00:03 Joch7en 7W., St. Wendel
     15.10.2009 02:19 Fran7k M7., Witten
     15.10.2009 07:52 Jürg7en 7M., Weinstadt
     15.10.2009 08:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.10.2009 07:05 Henn7ing7 K.7, Tairnbach
     15.10.2009 08:03 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
     15.10.2009 08:04 Jürg7en 7M., Weinstadt
     15.10.2009 09:06 ., Wüstenrot
     15.10.2009 09:02 ., Wüstenrot
     15.10.2009 10:30 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     15.10.2009 08:38 Tim 7B., Blieskastel
     15.10.2009 09:22 Bend7er 7R., Schönbrunn
     15.10.2009 09:38 ., Wüstenrot
     15.10.2009 11:09 Bend7er 7R., Schönbrunn
     15.10.2009 11:17 ., Wüstenrot
     15.10.2009 11:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
     15.10.2009 11:40 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     15.10.2009 12:22 ., Wüstenrot
     15.10.2009 09:40 Tom 7S., Burgkunstadt
     15.10.2009 09:53 ., Bad Hersfeld
     15.10.2009 11:15 Tom 7S., Burgkunstadt
     15.10.2009 11:16 ., Bad Hersfeld
     15.10.2009 13:02 Chri7sti7an 7F., Wernau
     15.10.2009 13:26 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     15.10.2009 13:36 Matt7hia7s O7., Waldems
     15.10.2009 20:52 Mark7 F.7, Wartenberg
     16.10.2009 00:03 Henn7ing7 K.7, Tairnbach
     16.10.2009 13:09 Andr7eas7 F.7, Gusterath
     16.10.2009 13:55 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
     16.10.2009 20:50 Henn7ing7 K.7, Tairnbach
     26.05.2013 06:48 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     05.12.2023 07:40 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     05.12.2023 08:36 Fran7k L7., Ensdorf
     05.12.2023 13:14 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     17.12.2023 10:36 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     17.12.2023 13:00 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     18.12.2023 10:50 Robi7n B7., Braunschweig
     18.12.2023 11:52 Phil7ip 7K., Saarbrücken
     18.12.2023 11:54 Volk7er 7C., Garbsen
     18.12.2023 12:06 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
     19.12.2023 14:38 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     18.12.2023 13:03 Mich7ael7 W.7, Herchweiler

    0.334


    Notstromaggregat für Feuerwehrhaus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt