News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 587000 | ||
Datum | 14.10.2009 12:25 MSG-Nr: [ 587000 ] | 140504 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Sebastian Weiß Wir bilden es seit gut einem Jahr so aus: ASÜ ist Sache des GF! Entweder er hat die Tafel selbst in der Hand, oder er lässt sich unterstützen und diese Person "klebt ihm am Arsch"! Kommunikation zum Trupp grundsätzlich nur über den GF, egal ob mit oder ohne Unterstützung. Bei denen, die den Sinn darin erkannt haben, klappt es sehr gut. Einzelne GF haben die Tafel auch bei größeren Lagen selbst in der Hand, ansonsten wird meistens mit Unterstützung gearbeitet. Es gibt aber auch die ewig gestrigen, die das einfach nicht umsetzen wollen. :-( Grüße aus Lüneburg, Lars Alles natürlich nur meine persönliche Meinung! www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|