Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge |
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 586992 |
Datum | 14.10.2009 11:57 MSG-Nr: [ 586992 ] | 140557 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
Schnelleinsatzteam (engl. Rapid Intervention Team)
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Dienstvorschrift
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Hallo,
Geschrieben von Sebastian RakJa, was denn nun? Also soll das -auch nach deiner Meinung- eben nicht jede Wehr mit AGT [...] Kannst du dir mal bitte angewöhnen genau zu lesen, was ich schreibe? Wo habe ich geschrieben, dass jede Wehr mit AGT das können muss? Ich habe geschrieben, dass ein "eintreffendes LF vor Ort..." und habe das dann dahingehend präzisiert, dass Wasser an Bord auch ganz fein wäre.
Geschrieben von Sebastian Raksondern nur die mit wasserführenden Fahrzeugen? Hab ich auch nicht behauptet, sondern wasserführende LF (alternativ TLF mit Gruppenbesatzung u. -beladung). Es nützt mir halt die beste Ausbildung nichts, wenn die Technik fehlt, bzw. nicht zur Taktik passt.
Geschrieben von Sebastian Rak Merkst du was, dass ist doch dann eben eine Spezialisierung und nicht wie in D, dass das jeder AGT kann. Ja, ich merke was. Nämlich, dass du meine Beiträge nicht richtig liest. Natürlich erhalte ich auf dem von mir genannten Weg eine Spezialisierung bzw. Auswahl. Ich kann doch nur die Wehr als SET einsetzen, die auch die Technik hat um das regelmäßig zu üben und diese Technik im Einsatzfalle auch mitbringt. Aber je mehr das können, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei Bedarf auch eine SET-geeignete Einheit alarmiert wird und rechtzeitig vor Ort ist.
(
Geschrieben von Sebastian Rakdie ohne PA erfüllen wie die FwDV/? Ich nehme an, du spielst auf die DV 7 an? Die AGT-Aus- und -fortbildung wird z.B. auf Stützpunkt- oder Gemeindeebene durchgeführt, oder die betreffenden FA sind Mitglieder in einer WF und dort AGT.
)
Viele Grüße
Jasper
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.10.2009 14:02 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf "Lebensrettung für Lebensretter" (Workshop Dräger) | |