News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 586942 | ||
Datum | 14.10.2009 08:29 MSG-Nr: [ 586942 ] | 140628 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Zwei Trupps? Ein SiTr, einen UstTr? Standardmäßig bereitstellen? Klares Nein! Geschrieben von Christian Fischer Änderung AAO um entsprechend Kräfte bei der "normalen" Lage heranzuführen (d.h. bereits initial eine Staffel mehr alarmieren, als für das eigentliche Ereignis erforderlich)? Unsere AAO sieht das, wie viele andere AAO, grundsätzlich so vor. Leider weiß man aber beim Ausrücken NIE, wieviel Kräfte man wirklich vor Ort braucht. Die Lagen, bei denen die eigentlich geplanten Reserven sofort verbraucht sind, sind halt oft auch die Lagen, die gefährlicher sind als andere. Zum Thema taktische Reserven hatte ich ja schon was geschrieben. Aber die brauchen halt einen Moment (Stichwort. Erste 15 Minuten...). Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|