News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 586897 | ||
Datum | 13.10.2009 23:53 MSG-Nr: [ 586897 ] | 140915 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Bräutigam Das stimmt nicht. Probiers aus mit Stoppuhr. Machen wir mehrfach im Jahr. Meine Erfahrung ist, daß die selbst aus dem STK verlegende Leitung nicht das Problem ist, sondern die Nullsicht und dabei das Verfolgen der Leitung des verunglückten Trupps. Und da hilft dann nur die WBK Zeit einzusparen. Eine WBK ist m.E. der Ausrüstungsgegenstand, der die Rettungszeit am dramatischsten beeinflussen kann. Positiv wie negativ (wenn nicht vorhanden). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|