Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 586816 |
Datum | 13.10.2009 16:04 MSG-Nr: [ 586816 ] | 140897 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Sicherheitstrupp
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Moin
Geschrieben von Ulrich CimolinoWeder kann der Ma sein Auto hinter dem GF herziehen, noch der GF die Tafel mitschleppen. Na, wir wollen mal nicht polemisch werden. Falls doch: Ich habe meine Streifen zumindest nicht gegen meine Punkte eingetauscht, sollte also mit dem Transport einer bestimmt 1 Kilo schweren Tafel nicht überlastet sein, zumal außer gehen und laufen keine weiteren Tätigkeiten anstehen dürften.
Geschrieben von Ulrich CimolinoKannst Du machen, wenn die Gruppenführer da mitspielen und auf stark verkleinerten Tafeln (gute GF hatten dazu früher einen A6-Block o.ä. in der Hosentasche!) das noch sinnvoll (und lesbar) darstellbar ist - inkl. der nötigen Zeiten! So einen Block habe ich auch - ob das einen guten GF aus mir macht sollen andere bewerten, aber damit wollen wir ja nun nicht anfangen, auch wenn das unstreitig geht, wenn einer weiß, auf was es ankommt.
Um "Stark verkleinert" zu relativieren: Der ASÜ-Vordruck ist A4 quer, darunter noch 2cm mit Löchern für die Anhänger, rechts 2cm für den SiTr in Bereitstellung und oben ca. 7 cm für die drei Eieruhren und die Zeituhr. Ich mach mal Fotos.
Geschrieben von Ulrich CimolinoIch kenn keine die die Überwachung direkt beim GF mit Tafeln etc durchführen lässt. Sollte das wirklich neu sein? Kann ich nicht glauben.
Geschrieben von Ulrich CimolinoEs gab einige Versuche mit Elektronik, aber da hab ich in der Tiefe und Masse der GF noch viel größere Zweifel als mit eigenen GF-Brettchen und Ührchen drauf... Falls die Verniedlichungsformen ein Versuch sind, das Ganze ins Lächerliche zu ziehen, fänd ich das schwach. "Versuch macht kluch", und dass es taktisch "richtiger" ist hast du bislang nicht bestritten.
Geschrieben von Ulrich Cimolinofür den Ma:
- die normative Kraft des Faktischen... Die lass ich dir nicht durchgehen, die gilt nur, wenn zwingende Rahmenbedingungen vorliegen. Die sehe ich hier nicht.
Geschrieben von Ulrich Cimolino- rüstet sich ein weiterer Trupp aus und steckt die Plaketten, dann macht er das AM Fahrzeug - und nicht neben dem GF, der zu dem Zeitpunkt auch hinter dem Gebäude sein könnte... Ausrüsten kann er sich ja ohne Tafel. Dass es leichter ist, sich am Fahrzeug zu registrieren, weil das nicht wegrennt, gebe ich zu, Punkt an dich.
Der GF braucht den Rufnamen, die Drücke und die Startzeit, das geht somit aber notfalls auch per Funk, wenn der GF den Befehl wirklich mal nicht vis á vis erteilen kann. Sollte ja auch eher die Ausnahme sein...
Geschrieben von Ulrich CimolinoTolle Idee, wenns vollautomatisiert ist. Der Maschinist kann es also ggf. manuell oder halbautomatisch, für den GF muss es vollautomatisch sein? Eventuell gewichten wir die Verantwortung für den Trupp unterschiedlich, ich sehe das zugegebenermaßen sehr strikt - aber wenn der GF seine Verantwortung an irgendeine Büchse übergibt, verfehlt er imho seinen Job. Wir haben mechanische Eieruhren, ne Uhr, und einen Vordruck - und keinen Bedarf das zeitnah zu ändern.
Interessant finde ich, dass du die Fragen zur Durchführung beim Maschinisten nicht beantwortet hast. Aber ich weiß ja selbst, dass das an irgendeiner Stelle immer Murks gibt, weil die Sache einfach nicht so recht der Führungsstruktur folgt ;o)
Gruß
Sebastian
--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.10.2009 14:02 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf "Lebensrettung für Lebensretter" (Workshop Dräger) | |