News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 586740 | ||
Datum | 13.10.2009 13:05 MSG-Nr: [ 586740 ] | 140900 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Bräutigam Ja, wobei - damit auch kompliziert bleibt - Also Uli hatte gestern geschrieben, dass auch BF'ler nichts dagegen haben, wenn es einfach bleibt ;) Geschrieben von Andreas Bräutigam bei vielen Fällen, bei denen zugangsbezogenen überwacht wird, auch der Einheitsführer (bzw. dessen Ebene) wechselt, weil die GF (als Stoßtruppführer) mit unter PA sind. Gut, wenn ein Stoßtrupp eingesetzt wird, bekommt der Stoßtruppführer (Staffelführer) vom ZF/AL/C-Dienst seinen Befehl. Dann wird dieser also schonmal von vornherein zugangsbezogen überwacht und muss nicht im Einsatz umgestellt werden. Geschrieben von Andreas Bräutigam Und ja, es wird auch im Einsatz umgestellt, wenn das erste HLF standardmäßig überwacht und der Einsatz dann aufwächst. Trupp 1/1 ist im Einsatz und wird von Staffelführer 1 überwacht. Jetzt kommt der Stoßtrupp (3. LF) dazu und wird vom ZF (zugangsbezogen!) überwacht, richtig? Was ändert sich jetzt für den Trupp 1/1? Er wird nach wie vor von Staffelführer 1 überwacht, nur dass dieser jetzt mit seiner Tafel neben dem ZF steht, dem er natürlich nach wie vor untersteht. Btw: Was heißt denn jetzt für euch eigentlich genau Stoßtrupp? a) 0/4/4 b) 1/3/4 c) 1/4/5 Weil zumindest a) hätte gegenüber b) und c) doch einen deutlichen Unterschied, was die Führung und Überwachung angeht. Gruß Jasper | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|