News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 586722 | ||
Datum | 13.10.2009 12:19 MSG-Nr: [ 586722 ] | 141268 x gelesen | ||
Geschrieben von Jasper Schwingel Schließlich bleibt die Verantwortung ja bei den Einheitsführern. Ja, wobei - damit auch kompliziert bleibt - bei vielen Fällen, bei denen zugangsbezogenen überwacht wird, auch der Einheitsführer (bzw. dessen Ebene) wechselt, weil die GF (als Stoßtruppführer) mit unter PA sind. Und ja, es wird auch im Einsatz umgestellt, wenn das erste HLF standardmäßig überwacht und der Einsatz dann aufwächst. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|