News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 586680 | ||
Datum | 13.10.2009 10:53 MSG-Nr: [ 586680 ] | 141067 x gelesen | ||
Mein Hinweis sollte nur nochmal betonen, dass sich bei der Standardlage GF und MA meist sehen können (wenn sie nicht sogar ohne FuG miteinander reden können) und dass sich die Debatte dadurch etwas relativiert. Denn auch in Düsseldorf muss der MA mal kurz aufs oder hinter das Auto, also erlauben auch wir uns da gewisse Lücken. BTW: Dass ein GF wissen muss, wo seine Leute sind und was die gerade tun sollen und tatsächlich tun, war übrigens schon so, als C.D. Magirus noch Einsätze leitete und hat mit Atemschutz nichts zu tun. Insofern halte ich das Vorgehen auch für absolut vertretbar. Dass der GF auch mal ein Auge dafür haben muss, ob sich der MA bei der Tafel aufhält, gehört allerdings mit zu seinen Führungsaufgaben, zweifellos. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|