News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 586676 | ||
Datum | 13.10.2009 10:46 MSG-Nr: [ 586676 ] | 141223 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars Tiedemann Steht (in Teilen) auch so in der FwDv7.... Da steht "pro Zugang ein SiTr". Da steht nicht "pro Abschnittskanal ein SiTr". Das KANN dasselbe sein, muss aber nicht! Geschrieben von Lars Tiedemann Daß der SiTr schnell sein muß, haben wir hier auch schon ausgiebig diskutiert, Jo, aber frag mal, wieviele SiTr (und ATr zur Menschenrettung) AUFRECHT gehen, solange es irgendwie geht (also auch bei extrem schlechter Sicht). Da findet man glaub ich mehr, die sicherheitshalber schon bis zur Rauchgrenze im Seitenkriechgang kriechen (natürlich übertrieben gesagt). Geschrieben von Lars Tiedemann ..ich wüßte nicht, wie auch sonst suchen sollte... Na, so wie die meisten deutschen AGT: Irgendwie. Den Punkt haben wir etwas nachrecherchiert, weil ich dachte, Rechtshand/Linkshand sei inzwischen kalter Kaffee. Leider scheint das Gegenteil der Fall zu sein. Geschrieben von Lars Tiedemann Es wäre sicher utopisch, daß ein SiTr den verunfallten Trupp im Alleingang rettet. Jetz frag aber mal rum, wieviele Feuerwehr-Führungskräfte davon ausgehen, dass 2 FA nicht ausreichen, um einen verunfallten FA zu retten! Das fängt bei der schwachsinnigen "Kann der/die (70 kg) mich (105 kg+) "rausziehen", wenn mal was ist?"-Diskussion an, die einfach nicht aussterben will. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|