News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8S., Ainring / BY | 586664 | ||
Datum | 13.10.2009 10:02 MSG-Nr: [ 586664 ] | 141197 x gelesen | ||
Hallo Geschrieben von Florian Zonker Da Frage ich mich aber, ob es in Landkreisen nicht besser ist Einheiten wie die der Berliner Feuerwehr vorzuhalten? Und in welchem Zeitraum die an der E-Stelle sein müssen? M.E. "Spezialeinheit SET" im ländlichen Bereich bzw. dort wo nur mit Ehrenamtlichen gearbeitet wird so nicht darstellbar. Die fahren dann X mal durch den halben Landkreis und kommen meist nicht mals bis zur ESt. Wie lange meinst du, kommen die dann noch motiviert nach einer Alarmierung mit Stichwort SET ans Gerätehaus? Gegenseitige Ergänzung ist hier so ein Stichwort (sh. mein vorheriges Post). Idealzustand: Können muss das jede Feuerwehr mit ATS. Istzustand:??? Gruß | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|