News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 586656 | ||
Datum | 13.10.2009 09:29 MSG-Nr: [ 586656 ] | 141458 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars Tiedemann Nun, ich wage mal zu behaupten, daß sich der x.Trupp nicht zwingend Die REGEL ist die Ausrüstung AM Fahrzeug! Die AUSNAHME ist die woanders... Atemschutzsammelstellen sind keine Sondergruppen, oder -züge, oder -abschnitte, sondern v.a. ein Behelf, wenn man nicht genug AGT auf den Fahrzeugen hat. Flaschenfüllung vor Ort war und ist suboptimal! (Das dauert erstens zu lang und ich hab schon mehr als genug Einsätze hinter mir, da kann man drüber nachdenken, ob das in der Umgebungsatmosphäre sinnvoll ist....) Geschrieben von Lars Tiedemann Also warum den Trupp nicht direkt am Zugang und direkt vor Betreten des Gebäudes erfassen?! zugangsbezogene Atemschutzüberwachung macht nur Sinn bei großen Lagen mit zentralen Zugängen, weil dort sich auch die Führungskräfte aufhalten werden. Bei Standardgebäuden und im Erstangriff (und das ist der REGELeinsatz!) ist das sinnlos und gefährlich! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|