News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 586615 | ||
Datum | 12.10.2009 22:00 MSG-Nr: [ 586615 ] | 141564 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan Südmersen Aber wenn ich das mit so 1-2 Tiefbauunfällen vergleiche, wo der Polier auch nicht wegzubewegen war: Wie wäre man, wenn man ihn vor Ort als Berater belässt, aber die Führungsfunktion auf jemand anderen überträgt. Kommt sicher drauf an, wie emotional derjenigewelche Betroffen ist. Ist er z.B. (äußerlich) ruhig und gelassen wie unsereiner bei einem VU, dann ist das sicher kein Problem. Läuft er da rum wie eine Löwin, die ihre Jungen verteidigen will, ist das sicher keine so gute Idee... Geschrieben von Jan Südmersen Das wir ins in Recht theoretischen Gefilden bewegen, ist mir klar..... So theoretisch würde ich das nicht sehen, sondern eher fallweise entscheiden. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|