News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching, z. Zt. Amberg / Bayern | 586541 | ||
Datum | 12.10.2009 16:42 MSG-Nr: [ 586541 ] | 141878 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Markus Weber 5. [...] lageabhängig wird ein Schlauch mitgenommen, wenn bekannt ist, dass im Bereich des AT mit einer erforderlichen Brandbekämpfung zu rechnen ist. was mich interessieren würde, wäre welche (äusserlichen) Indikatoren gegeben sein müssen, dass der 1. SiTr ein Rohr mitnimmt? Mayday nach R/O? Und was macht der 1. SiTr, wenn er auf dem Weg zum verunfallten Trupp feststellt, dass er doch ein Rohr benötigt? Umdrehen? auf den 2 SiTr. warten? gutes Konzept! Wäre gespannt, ob weitere Feuerwehren ihr Notfall-Konzept überdenken. Gruß Dies alles ist meine Meinung! Wer mit mir darüber reden möchte, kann das gerne mit MIR tun! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|