News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 586462 | ||
Datum | 12.10.2009 10:56 MSG-Nr: [ 586462 ] | 142375 x gelesen | ||
Hallo! Das deckt sich mit den Erkenntnissen von Steve Kreis nach dem Unfall in Phoenix, was dazu führte, dass sich "meine" Sicherheitstruppkonzeption auch geändert hat. - die meisten Unfälle erfordern eine möglichste sofortige Rettung. - der erste SiTr kann in den meisten Fällen nur stabiliseren und einen Transport beginnen, benötigt dann aber bald Unterstützung. - ein SiTr allein reicht nicht aus. Am wesentlichsten finde ich aber, dass ma vorher definiert, wann der Notfall eintrifft, sonst "wurschtelt" man so lange, bis man gar keine Luft mehr hat. Grüße, Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|