alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikAtemschutz zurück
Thema'Lebensrettung für Lebensretter' (Workshop Dräger)19 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern586139
Datum09.10.2009 19:40      MSG-Nr: [ 586139 ]5181 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Andreas BräutigamIch erlaube mir, mal ganz zart auf den Wunsch zur öffentlichen Diskussion in dem besagten BS-Artikel hinzuweisen. Oder bin ich hier falsch mit sowas? *eg*

wie man hört gibt es ja durchaus Diskussionsbedarf auch von offiziellen Stellen, insbesondere wegen dem Vorgehen ohne Schlauchleitung als Standard.

Meiner Meinung nach so notwendig, weil sonst keine Menschenrettung mehr praktiziert wird sondern eine Leichenbergung...dass lagebedingt eine Schlauchvornahme nötig sein kann, bleibt davon unberührt. Setzt aber leider einen Führer voraus, der das auch gut unterscheiden kann, und "lagebedingt" ist meiner Erfahrung nach nicht die Antwort, die FA auf die Frage "machen wir das so oder so" hören wollen...

Naja, und generell geh ich mit dem Artikel d'accord, welch wunder ;-)


mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

deutscher Teil von firetactics.com

atemschutzunfaelle.eu

"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.07.2009 17:55 Lars7 T.7, Oerel
 15.07.2009 18:01 Dani7el 7M., Jockgrim
 15.07.2009 18:07 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.04.2010 08:25 Lars7 T.7, Oerel
 30.04.2010 03:17 Ralf7 H.7, Drebkau
 15.07.2009 22:35 Bach7 R.7, Weitolshausen
 06.10.2009 19:54 Jens7 M.7, Siele
 06.10.2009 20:43 Ralf7 H.7, Drebkau
 09.10.2009 14:07 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 09.10.2009 14:13 Ralf7 H.7, Drebkau
 09.10.2009 14:17 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 09.10.2009 14:02 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 09.10.2009 19:06 Hans7i S7., Korntal-Münchingen
 09.10.2009 19:40 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 09.10.2009 20:59 Chri7sti7an 7F., Fürth
 11.10.2009 11:47 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 10.11.2009 09:18 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 06.10.2009 20:12 Jan 7S., Wallenhorst
 06.10.2009 20:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.235


'Lebensrettung für Lebensretter' (Workshop Dräger) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt