Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | 'Lebensrettung für Lebensretter' (Workshop Dräger) | 19 Beiträge |
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 585614 |
Datum | 06.10.2009 20:43 MSG-Nr: [ 585614 ] | 5493 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
Geschrieben von Jens MeyerIch muss sagen, war ganz interessant. Klar wird etwas Werbung für die Dräger Produkte gemacht,
aber doch deutlich weniger, als ich erwartet hätte. Gab bei dem von mir besuchten Seminar diverse
praktische Übungen / Vorführungen und Vorträge, was es an Möglichkeiten gibt.
Das kann ich so nur unterstreichen.
Grundlagen der Notfallrettung im Atemschutzeinsatz
- Ereignisse und mögliche Ursachen
- Erfahrungen aus Übungen und Einsätzen Hier wurden die bekannten Unfälle aufgezeigt, mit Details die mir bis dato so nicht bekannt waren.
Interessant für Ausbilder AGT.
Es wurde auch aufgezeigt das es im Land (auch nicht in D) kein einheitliches Konzept zur Notfallrettung und zur dazu notwendigen Ausbildung gibt.
Gefahrenminimierung durch technische Lösungen Hier war für mich der aktuelle Stand der Gesetze und die Problematik des Verwendens nicht feuerwehrzugelassener Systeme bzw. die Kombination von Systemen am interessantesten.
Vorgestellt wurden auch die bei Feuerwehren verwendeten Rettungspacks (z.B. BF Hamburg)
Notfallprävention in der Ausbildung
Durch Ausbilder desFTTZwurden das Atemschutz- und Notfalltraining vorgestellt.
Sie haben dann im Praxisteil auch das Rettungspack vorgestellt.
Für mich, Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung. Die zum Download bereitgestellten Unterlage enthalten eine Menge Fakten die in der AGT-Ausbildung nützlich sind.
Gruß
www.ffw-drebkau.de
Das Gute an Feinden ist man weiß wo sie stehen, bei Freunden ist das anders. (Tom Clancy, Gnadenlos)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|