Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Geringe Tagesalarmverfügbarkeit - Selbst schuld? | 49 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 583949 |
Datum | 24.09.2009 20:50 MSG-Nr: [ 583949 ] | 10055 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Persönliche Schutzausrüstung
Geschrieben von Christian Fleschhutdie Kommune...
Aber welche? Die von A oder B Feuerwehr?
Geschrieben von Christian FleschhutWieviel Geld kosten ehrenamtliche Politiker die Kommune im Jahr?
Das ist doch vollkommen unabhängig von der Wehr, egal ob groß oder klein, die kauft ja nicht die PSA.
Und selbst wenn es das kostet, dafür hat man einen FA in der Hinterhand mehr, der sogar schon ausgebildet kommt, damit fallen weniger Kosten an, als für einen Neueinsteiger...
Wirklich konstruktiver Beitrag der Vergleich mit den Politikern. Die müssen ja für alles herhalten! Im Vergleich zu einem Atom U-Boot oder einem Tornado Kampfjet ist es auf alle Fälle billig. Man sollte und darf aber Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
Frag mal den Kämmerer einer kleinen Gemeinde, wenn er für 5 solcher Feuerwehrleute PSA kaufen soll/muss? Klar kann die finanzielle Seite nie eine Begründung für Sicherheit sein. Ganz außen vor lassen darf man sie aber auch nicht.
Ich kennen eine Universtätsstadt in der jährlich 10 - 15 solcher "Parttimer" ihren Dienst versehen und nach 2 - 3 Jahren wieder weg sind. Im Anschluss hängen deren Uniformen dann in der Kleiderkammer und wenn sie den nächsten Bewerbern nicht passen, schimmeln sie als totes Kapital vor sich hin, bis mal zufällig wieder einer kommt der diese Größe hat.
Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|