News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Programm zur Lageführung: http://www.sceptros.de/ | 68 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 583865 | ||
Datum | 24.09.2009 13:07 MSG-Nr: [ 583865 ] | 15673 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Edelmann Und der Vorwurf mangelndes Rückrat ist schon heftig, was glaubst du eigentlich was in den Führungsgremien an fachlichen Diskussionen so abgeht? Da ist die fachliche Diskussion eher Nebensache und es geht mehr um persönliche Eitelkeiten. Hast Du dir einmal durchgelesen, was Du da schreibt? Du bestätigst, dass ein Rückgrat nur da vorhanden ist, wo es um persönliche Eitelkeiten geht. Nicht umsönst schrieb ich, dass es bei uns eine andere Philosophie zu dem Thema gibt. Geschrieben von Thomas Edelmann Vielleicht solltest du dich mal mit Fluktuationsraten in FF'en beschäftigen, das würde manches Merkwürdige in Feuerwehrdeutschland erklären. Die Menschen bei uns sind die gleichen wie bei euch. Wir haben die gleichen Probleme. Geschrieben von Thomas Edelmann In den Landkreisen in denen das regelmäßig benötigt wird ist das auch vorhanden in den anderen eher rudimentär. Sind Katastrophen bzw. Großschadenslagen planbar? Nur dann nämlich könnte man voraussehen, wo soetwas regelmäßig gebraucht wird. Geschrieben von Thomas Edelmann Und ich möchte den THW Verbandsführer mal erleben, nachdem er eine Feuerwehrbereitschaft im Einsatz geführt hat. Was möchtest Du damit zum Ausdruck bringen oder wolltest Du damit sagen? Gruss Jürgen Wenzel Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|