News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaÜD-Geräte in SDB gefordert...8 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8H., Wuppertal / NRW583307
Datum20.09.2009 09:17      MSG-Nr: [ 583307 ]3100 x gelesen

Hallo,
ohne genaueres über den Stoff zu wissen, gibt es hier zwei Möglichkeiten:
1. es ist irgend etwas ganz gefährliches, was in kleinsten Konzentrationen nach dem verbrennen schädlich ist
oder
2. der Ersteller des Sicherheitsdatenblattes hat das bei jemanden anderen gefunden und hier eingesetzt, sicher ist schließlich sicher

In meiner Praxis als Sicherheitsingenieur gibt es immer wieder Lieferanten, die sich ihr Sicherheitsdatenblatt aus den unterschiedlichen Vorlagen "zusammenstricken", da es ja Geld kostet, so etwas professionell machen zu lassen. Besonders deutlich wird das bei den Kapitel zur Schutzkleidung ("geeignete Handschuhe verwenden") oder der Entsorgung ("Der Stoff ist nach den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen" - ach ne, ich dachte, den könnte ich auf die Straße schmeißen ;-))
Leider gibt es nur wirklich wenige gute Sicherheitsdatenblätter, die das sind, was sie sein sollen - konkrete Hilfe


Viele Grüße
Sebastian

Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.
Sir Winston Churchill (1874 - 1964)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 18.09.2009 15:10 Chri7sti7an 7F., Fürth
 18.09.2009 15:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.09.2009 16:14 Chri7sti7an 7F., Fürth
 18.09.2009 16:20 ., München
 18.09.2009 17:20 Manu7el 7H., Gersthofen
 18.09.2009 18:43 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 20.09.2009 09:17 Seba7sti7an 7H., Wuppertal
 20.09.2009 19:25 Andr7é S7., Essen

0.153


ÜD-Geräte in SDB gefordert... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt