News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaÜD-Geräte in SDB gefordert...8 Beiträge
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt583161
Datum18.09.2009 18:43      MSG-Nr: [ 583161 ]3138 x gelesen

Geschrieben von Manuel HerrmannIn den meisten konnte ich nur den Vermerk "umluftunabhängiges Atemschutzgerät" finden. Allerdings waren auch einige dabei bei, bei denen ein Überdruckatemschutzgerät gefordert ist.
Stellt sich die Frage, warum? Was kann ein ÜD-Gerät, was ein ND- nicht kann, wenn man den dichten Sitz der Maske und deren Funktionsfähigkeit voraussetzt?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 18.09.2009 15:10 Chri7sti7an 7F., Fürth
 18.09.2009 15:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.09.2009 16:14 Chri7sti7an 7F., Fürth
 18.09.2009 16:20 ., München
 18.09.2009 17:20 Manu7el 7H., Gersthofen
 18.09.2009 18:43 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 20.09.2009 09:17 Seba7sti7an 7H., Wuppertal
 20.09.2009 19:25 Andr7é S7., Essen

0.313


ÜD-Geräte in SDB gefordert... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt