News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Europäische Norm
2. Englisch
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFF-Aufbau in Griechenland - Initiativen...22 Beiträge
AutorMarc8el 8L., Burgdorf/ Han / Niedersachsen580505
Datum04.09.2009 11:20      MSG-Nr: [ 580505 ]5684 x gelesen

Ich hab mal nen Griechen interviewed. Nein, nicht den Griechen im schönen Ambiente an der Ecke, sondern einen BFler. Namentlich John S. Retsios, Wache 7 der BF Athen. Ich habe ein paar allgemeine Fragen zur Fw Athen und dann zum ehrenamtlichen Brandschutz im Land gestellt.

Wie viele Wachen hat die BF Athen?
12 Wachen BF

Welche Einsatzfahrzeuge werden in Athen verwendet?
Zu sehen auf: http://www.greekfirevehicle.gr/

Wie viele Einsatzkräfte bilden die Besatzung auf einem Löschfahrzeug?
2-3 im Sommer, 4-5 im Winter

Wer stellt die Feuerschutzkleidung Wald/ EN 469 her?
http://www.siamidis.gr

Wie werden die Feuerwachen alarmiert?
Im Winter per Telefon, im Sommer per Funkruf und Telefon

Ist die ESEPA in Griechenland bekannt?
Ja, als Organisation für ehrenamtliche Waldbrandbekämpfer.

Wie wird die ESEPA von Politikern, Bevölkerung und Berufsfeuerwehr gesehen?
Sagen wir 90% der Politiker sehen die ESEPA als positiv an. Die Berufsfeuerwehr unterstützt sie vielleicht zu 50% und der Zivilschutz gibt gar keine Unterstützung, ESEPA und Zivilschutz sind zur Zeit im Streit wegen mehreren Punkten.

Sehen die griechischen Berufsfeuerwehrleute ihren Job gefährdet, für den Fall, dass Freiwillige außerhalb der Großstädte ihre Aufgaben übernehmen?
Eigentlich nicht, aber das wird auch sicherlich nicht in den nächsten Jahren passieren, da die Kosten sehr hoch sein werden. Jeder weiß, dass die FF-Lösung die beste Lösung für die Griechen ist, allerdings wird ausgewählt werden müssen, ob es Freiwillige Feuerwehren der Hellenic Fire Brigade (HFB) oder der ESEPA gibt. Beide machen einen guten Job, aber sind grundverschieden. Die ESEPA gehört nicht zur HFB. Die ESEPA kann zwar Befehle von der HFB entgegen nehmen, aber nur in 95% der Fälle eingreifen, da die ESEPA nicht die offiziellen HFB-KFZ-Schilder trägt. (Kommentar von mir: Kraftstoffmangel?).
Meine persönliche Meinung ist, dass der Trend eher zu FF-Wachen der HFB geht.
Ich bin der Meinung, dass die ESEPA bisher einen sehr guten Job getan hat, aber keine ernsthafte Hilfe von der Regierung erhalten hat.
Der Begriff der Freiwilligkeit scheint hier im Bereich der Feuerwehr sehr undurchsichtig geworden zu sein. Wir haben verschiedene Vereinigungen (städtisch, privat, Vereine etc.), die sich selbst als Freiwillige Feuerwehr bezeichnen. Laut Hellenic Volunteer Firefighters Union (http://www.vfu.gr) sind nur die anerkannte Freiwillige Feuerwehrleute, die ihren Dienst auch in einer VFU-Wache versehen.


47% aller deutschen Frauen würden gern mit einem Feuerwehrmann schlafen. (Quelle: Stern NEON Ausgabe April/07)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 28.08.2009 19:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.08.2009 19:45 Jan 7S., Wallenhorst
 28.08.2009 20:34 Jan 7S., Wallenhorst
 28.08.2009 20:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.08.2009 01:07 Denn7is 7E., Menden
 29.08.2009 09:22 Jan 7S., Wallenhorst
 29.08.2009 09:35 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 29.08.2009 09:55 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 29.08.2009 10:10 Jan 7S., Wallenhorst
 29.08.2009 11:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.08.2009 11:56 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 29.08.2009 12:28 Jako7b T7., Bischheim
 29.08.2009 16:26 Marc7el 7L., Burgdorf/ Han
 29.08.2009 16:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.08.2009 20:13 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 30.08.2009 11:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.08.2009 10:44 Dirk7 B.7, Düsseldorf
 29.08.2009 11:39 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.09.2009 11:20 Marc7el 7L., Burgdorf/ Han
 04.09.2009 11:43 Volk7er 7L., Erlangen
 04.09.2009 11:47 Marc7el 7L., Burgdorf/ Han
 04.09.2009 12:15 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf

0.238


FF-Aufbau in Griechenland - Initiativen... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt