News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | zukünftig Strommessungen bei Keller auspumpen? | 156 Beiträge | ||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 580296 | ||
Datum | 03.09.2009 08:16 MSG-Nr: [ 580296 ] | 96625 x gelesen | ||
bei den kranken Menschen habe ich auch länger überlegt, ein Heimbeatmeter ist aber eher die Ausnahme und die Geräte haben ja auch Akkus. Und Fahrstühle müssen vorher abgeklärt werden - das ist klar. Ich war von dörflicher Struktur ausgegangen. Die ganze Sache ist auch eher ketzerisch formuliert. Letztlich wird es für uns nicht die totale Sicherheit geben. Das Problem liegt immer bei der Feuerwehr und nicht bei dem, dem der Keller voll läuft. Wir haben die Probleme wegen des Geizes und der Gier nach Geld der anderen. Gespart beim Hausbau, keine eigenen Pumpen, Abflüsse nicht gereinigt usw. Weil "die Deppen von der FW kommen ja schon, ich muss mir keinen Kopf machen". Naja, und wenn denn einer mal einen Stromschlag bekommt: Die (FW) sind doch versichert. Aber wehe, der Heimserver fällt aus, wenn ein Gebäude stromlos gemacht wird (oder spannungsfrei). Was machen Magnetkräne eigentlich bei Netzschwankungen bei Gewitter? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.073