Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | FF-Aufbau in Griechenland - Initiativen... | 22 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 579061 |
Datum | 29.08.2009 11:42 MSG-Nr: [ 579061 ] | 5836 x gelesen |
Geschrieben von Jan Südmersenund dann erlaube ich mir, die paar wenigen Gleichgesinnten noch als Konkurrenten zu betrachten anstatt durch eine Vernetzung mehr Einfluss zu erlangen?
Das ist vielleicht menschlich und in einer nationalen Eigenart begründet - aber nicht logisch.
von Logik war nie die Rede, wenns um Verein, Macht, ggf. Geld und Einfluß geht... ;-)
(Ist ansonsten auch in Deutschland nicht viel anders - kannst ja mal versuchen, 3 Feuerwehren zu vereinen, weil das Resultat am Schluß nach logischer Auffassung schlagkräftiger wäre, als 3 x unterbesetzte "mein-Feuer-Wehren"...
Ist auch in anderen Ländern nicht anders, da streikt dann schon mal die "FF" (Parttimer) in NL, weil man nicht will, dass eine weitere HA-Wache gebaut wird, weil das dann neben der Reputation (auch die ersten zu sein) u.a. an deren Geldbeutel geht, wenns weniger Alarme werden...)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|