News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Wieviel Sicherheit erträgt eine einsatzbereite Feuerwehrß | 25 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 578293 | ||
Datum | 26.08.2009 09:31 MSG-Nr: [ 578293 ] | 23161 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Dietmar Reimer
Er schrieb "angepasst". Dazu gehört auch das streichen von nicht mehr benötigte Vorschriften, bzw. die Überarbeitung missverständlicher Formulierungen. Geschrieben von Dietmar Reimer Zu wenige Vorschriften sind doch nicht unser Problem, wohl eher Bedenkenträger Richtig, wir haben eigentlich genug Vorschriften. Ein Problem könnte schonmal sein, dass viele Vorschriften im Laufe der Jahre schlicht erfunden wurden (also so gar nicht existieren). Z.B. "Wenn Du bei ner Ölspur keinen Helm trägst, bist Du nícht versichert". Das nächste Problem ist die Tatsache, dass Vorschriften teilweise nicht verstanden, oder aus übertriebener Ängstlichkeit überinterpretiert werden. Wie man das von Jo beschriebene Dilemma verhindern kann, weiß ich allerdings auch nicht. Die vorhandenen Vorschriften mit gesundem Menschenverstand zu beachten, ist imo möglich. Ich versuche immer den Grundsatz einzubehalten "Tu in Übungen nichts, dass Dir schlaflose Nächte bereiten könnte". Bislang bin ich da immer ganz gut mit gefahren und langweilig sind die Übungen imo selten. MfG Ingo -- Erster Atemschutzwettkampf der FF Vockenhausen - Noch Startplätze frei. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
2.370