Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Entpflichtung nach 30 Jahren | 51 Beiträge |
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü | 575510 |
Datum | 12.08.2009 10:35 MSG-Nr: [ 575510 ] | 10909 x gelesen |
Infos: | 13.08.09 Bericht auf otz.de
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
Tach,
Geschrieben von Uwe KleichWar bis 30.04.09 Stellvertretender STBM und wurde "aus beruflichen Gründen entpflichtet"
Schön wäre noch zu wissen, seit WANN Du stellv. StBM warst.
Geschrieben von Uwe KleichEiner geregelten Arbeit nachzugehen ist für den dienst in der FFW also nicht unbedingt von Vorteil!
Ist es auch nicht wirklich. Während der Arbeitszeit steht man nämlich in aller Regel deim Einsatzdienst nur selten zur Verfügung. Wenn man dann noch auswärts tätig ist, ist der Vorteil für die FF umso geringer. Und als LKW-Fahrer stell ich mir das schon schwer vor zwischendurch an Einsätzen teilnehmen zu können. Da muss man einfach mehr ehrlich zu sich selbst sein. In anderen Berufen und Arbeitsverhältnissen sieht das auch anderst aus.
Geschrieben von Uwe KleichAm Wochenende gibt es in der Feuerwehr nichts zu tun
Nun, schwer für euren Ort zu beschreiben aber grundsätzlich ist die Aussage als nicht ganz richtig darzustellen. Viele Sitzungen finden nunmal unter der Woche statt und nur selten am WE. Richtig ist aber, das man am WE trotzdem einiges tun kann, Schriftwechsel usw.
Geschrieben von Uwe KleichUnd ich muss leider von Mo.-Fr. LKW fahren
Nunja, das gibt aber auch leider jeden Monat den Gehaltsscheck oder?
Gruß Peter
Alles meine eigene Meinung....wie immer...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 11.08.2009 22:21 |
 |
Uwe 7K., Hermsdorf | |