News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Definition 'Ausgewogene Gewichtsverteilung' beim GW-L2 | 5 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz | 574524 | ||
Datum | 05.08.2009 23:16 MSG-Nr: [ 574524 ] | 2357 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Fabian Kunz Welche Toleranzen sind bei der Anforderung "Gewichtsverteilung links / rechts = 50:50" für den Gerätekoffer (mit fixer Beladung) akzeptabel (in kg Abweichung)? Auch unter dem Aspekt, dass die Beladung der Pritsche für weitere Unwucht sorgen kann. MAN schreibt dazu in der Aufbaurichtlinie für TGM und TGL: Geschrieben von ---MAN--- In der Aufbauprojektierung dürfen einseitige Radlasten nicht vorkommen. Bei Nachprüfungen sind max. 5% Radlastdifferenz zulässig. Geschrieben von Fabian Kunz Für welchen Fall sollte man die 50:50 vorne / hinten fordern? Auf jeden Fall müsst ihr wie Ulrich schon schrieb auf die Mindestvorderachslast achten, auch diese ist den Aufbaurichtlinien des jeweiligen Fahrgestells zu entnehmen. MfG Daniel Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung der Feuerwehr Westhofen oder einer sonstigen Institution dar. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|