News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaEinsatzannahme in Leitstellen11 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz574038
Datum03.08.2009 14:03      MSG-Nr: [ 574038 ]5041 x gelesen

Zwar nicht aus Deutschland, aber die Leitstelle Niederöstereich arbeitet in Sachen Auswertung eher wie ein Inbound-Callcenter als eine Leitstelle.

Einen groben Statistik-Überblick haben die im Netz stehen.

Die machen auch eine genauere Auswertung, aus der auch ersichtlich wird wieviele ausreiser nach oben/unten es bei den jeweiligen Zeiten gibt.

Bezüglich deiner Frage finde ich auch die Unterscheidung "Gesprächsdauer/Zeit bis zum Abschluss der Alarmierung" interessant. 144NÖ arbeitet nach Calltaker/Dispatcher System. So ergibt sich in der Kategorie "Lebensbedrohlicher Notfall" zumindest im Mittel eine erhebliche Differenz.
Anzumerken bezüglich der Telefonatdauer ist auch dass eine Telefonanleitung zur ersten Hilfe deutlich öfter durchgeführt wird als in hier üblichen Leitstellen.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.08.2009 13:24 Andr7è D7., Calau
 03.08.2009 14:03 ., Westerwald
 03.08.2009 15:21 Andr7è D7., Calau
 03.08.2009 15:41 ., Westerwald
 03.08.2009 15:52 Andr7è D7., Calau
 03.08.2009 21:58 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
 04.08.2009 07:45 Andr7è D7., Calau
 04.08.2009 08:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.08.2009 11:43 Alex7and7er 7 R.7, Hof
 03.08.2009 14:24 Günt7er 7R., Steinheim
 03.08.2009 15:29 Andr7è D7., Calau

0.163


Einsatzannahme in Leitstellen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt