Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Infektionsschutzausstattung | 11 Beiträge |
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 572234 |
Datum | 24.07.2009 14:16 MSG-Nr: [ 572234 ] | 2624 x gelesen |
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Marcus PansingBei uns auf der Wache sind auf jedem KTW/RTW je 3 dichtschließende Schutzbrillen und FFP3 Masken verlastet.
Ja, hier natürlich auch.
Wenn ich _vorher_ weis dass der PAtient was hat ist das ja auch kein PRoblem.
Geschrieben von Marcus PansingDazu natürlich die "normalen" Infektionsschutzsets und darüber hinaus separate "MRSA-Schutz Sets"
Was ist das spezielle MRSA-SChutzset?
Geschrieben von Marcus PansingMehr Angst machen mir Ärzte, die einen KTW bestellen "zur Einweisung" und direkt neben dem Patienten eine Einweisung liegen lassen, mit "V.a. Meningitis" und es nicht für nötig halten bei der Anforderung die Leitstelle auf sowas hinzuweisen...
Genau um solche und ähnlcieh Fälle geht es.
Spätestens ab diesem Moment sollte man sich schützen um jede weitere Keimaufnahme zu verhindern.
Daher die frage: Habt ihr etwas dabei (am Man bzw. in Koffer/Rucksack) das ihr da nutzen könnt ohne erst den Patienten zu verlassen und zurück zum Auto zu gehen?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.07.2009 11:30 |
 |
., Westerwald |
| 24.07.2009 11:33 |
 |
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 24.07.2009 11:40 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 24.07.2009 11:47 |
 |
., Westerwald |
| 24.07.2009 11:38 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 24.07.2009 14:12 |
 |
Marc7us 7P., Rahden |
| 24.07.2009 14:16 |
 |
., Westerwald | |