alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Brandmeldeanlage
RubrikSonstiges zurück
ThemaNotruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222175 Beiträge
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg571555
Datum21.07.2009 20:23      MSG-Nr: [ 571555 ]166319 x gelesen
Infos:
  • 21.07.09 BaWü: Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

  • Und jetzt mal ganz ehrlich: Auch der Rettungsdienst fährt in seinen vielen Einsätzen meistens auch nur Pipifax. Nicht jeder RD-Einsatz ist zeitkritisch. Die BMA der Rettungsdienstler ist doch wohl die Meldung "Herz-/Kreislauf". Und die entpuppt sich meistens nicht als kardiologisch akut.

    Als BFler und RDler kenne ich das Tagesgeschäft. Und ich arbeite unter einer integrierten Leitstelle, früher jedoch auch mit getrennten Leitstellen. War auch nicht wirklich das gelbe vom Ei. Besonders für die Patienten, bzw. der Personen die den Notruf getätigt haben.


    Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.100


    Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt