Rubrik | Unfallverhütung |
zurück
|
Thema | Dieselmotoremissionen (DME) in Fahrzeughallen | 11 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 570790 |
Datum | 17.07.2009 19:31 MSG-Nr: [ 570790 ] | 4791 x gelesen |
Infos: | 17.07.09 Schutzleitfaden: Abstellen von dieselbetriebenen Fahrzeugen in Wachen und Gerätehäusern der Feuerwehr
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo,
Geschrieben von Jasper Schwingel
Partikelfilter sind langfristig sicherlich das sinnvollste, da sie auch beim Einfahren in die Halle wirksam sind. Aber was macht man bis alle Dieselfahrzeuge einen solchen haben?
Genau das, was man heute macht und was jeder Zivilist z.B. an einer stark befahrenen Kreuzung vor der roten Fußgängerampel machen muß:
Ein- und Ausatmen...
(es gibt schon Leute die festgestellt haben, das zwar Dieselrußpartikel nicht gesund sind, aber die größere Menge Feinstaub aus der Autowelt vom Reifen- und Bremsenabrieb stammt. Da sind Benziner aber wohl auch nicht edler? Vor allem kommt es bei allen auf das Brems- und Beschleunigungsverhalten an, was FA ja extensiv beherrschen...)
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.07.2009 16:03 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 17.07.2009 17:49 |
 |
Mark7us 7W., Linkenheim-Hochstetten |
| 17.07.2009 17:56 |
 |
Jasp7er 7S., Holzminden |
| 17.07.2009 19:31 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 18.07.2009 09:45 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 19.07.2009 22:30 |
 |
Udo 7B., Aichhalden | |