News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führungsdienst in der Freiwilligen Feuerwehr | 46 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8B., Steinebach / Rheinland-Pfalz | 570039 | ||
Datum | 13.07.2009 22:35 MSG-Nr: [ 570039 ] | 25571 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Nein. Größerer Einsatz mit ELW 2 als FüStufe D und mehreren ELW 1 in FüStufe C als Abschnittsleitungen. Ja dabei sind dann aber die "mehreren ELW1" mit ihren Heimatbesatzungen unterwegs. Oder sollen die alle mit vorher gegründeten überregionalen Unterstützungsgruppen für C-Lagen anfahren? Das Thema an sich ist für mich irgendwie nicht generell pauschal zu beantworten. Auch wenn´s einige nicht gerne hören, aber ab und an muss man schon Unterschiede Aufgrund der Landschaft/Bebauung/Ausstattungen machen. Wir haben hier 134 912 (31. Dez. 2007), der eben als Beispiel angesprochene Kreis 534 989 (31. Dez. 2007) Einwohner und es geht nach unten und oben ja bekanntlich noch mehr. Das kann doch im Organisationteil der Einsatzführung eigentlich wirklich nur in Stücken pauschalisiert werden, weil mancherorts gar nicht machbar. Natürlich alles m e i n e Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|