News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führungsdienst in der Freiwilligen Feuerwehr | 46 Beiträge | ||
Autor | Jago8 H.8, Köln / NRW | 569559 | ||
Datum | 11.07.2009 23:19 MSG-Nr: [ 569559 ] | 26838 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf Rötter 2. Hat jemand in einer mittleren Freiwilligen Feuerwehr einen Führungsdienst mit eigener Schleife eingerichtet und nutzt diesen auch bei größeren Einsätzen? Z.B. der BvD der Feuerwehr Peine ist mir bekannt, wäre bei uns aber vollkommen übertrieben, da wir so 30-50 Einsätze/Jahr haben. Darüber interessiert mich alles :-) Die Feuerwehr Lehrte hat einen Einsatzleitdienst eingerichtet, der aber wohl im Prinzip das gleiche wie ein BvD zu sein scheint. Allerdings haben auch die deutlich mehr als 50 Einsätze im Jahr ;-) Beinahe alle mittleren Städte in Niedersachsen (z.B. Hameln, Goslar, Wolfenbüttel, Celle usw.) haben übrigens einen "BvD". Diese Dienstanweisung der Feuerwehr Bad Harzburg könnte für dich auch interessant sein. Gruß Jago | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|