News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrmann
Dienstvorschrift
Persönliche Schutzausrüstung
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehrführerschein9 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg568197
Datum05.07.2009 13:17      MSG-Nr: [ 568197 ]2666 x gelesen

Geschrieben von Hans MeyerAber wie schon gesagt, vor 1999, als der EU-Führerschein eingeführt wurde, durfte man ab 18 auch schon die Fahrzeuge bis 7,5 to. fahren und da hat es auch geklappt.

Und aus irgend einem Grund war der Gesetzgeber der meinung, daß es wohl besser ist jemanden der (Klein) LKW fahren soll auch auf solchen zu schulen, und nicht auf VW Golf und Opel Astra...

Ferner hatten wir einen Teil des Landes, in dem bis 1989 schon immer der PKW-Führerschein nicht für Klein-LKW ausgereicht hat.
Von der Bundeswehr die den C1 auch scons eit ewigen Zeiten kennt mal anz abgesehen.

Und unterhalte Dich mal mit einem ietwagenverleiher Deines Vertrauens, was er von Klasse-3-Fahrern auf Fahrzeugen ab Sprinter bis 7,5t hält, wer da die meisten Schäden verursacht,...


Geschrieben von Hans MeyerUnd ehrlich gesagt, muss das meiner Meinung nach auch der jeweilige Kommandant entscheiden, ob er die ganz jungen gleich fahren lässt, bzw. kennt er ja seine Jungen und kann dann abwägen, ob er demjenigen das zutraut oder nicht.


Das sind doch aber nicht die selben Kommandanten, die heute nicht in der Lage sind ihre Position so verantwortungsbewußt auszuüben, daß
- 40h Mindestfortbildung für jeden FM real (nicht nur auf dem Papier) sind
- beide Pflichtübungen nach DV 7 gem. den vorgaben absolviert werden
- die TrM2-Ausbildung gem DV2 durchgeführt wird
- die Mannschaft eine dem Einsatzauftrag angepaßte zeitgemäße PSA hat
- die Sicherheitsvorschriften (vgl. Parallelthread zum Arbeitsschutz im Ehrenamt) vollumfänglich eingehalten werden (oder wenigstens bekannt und belegt ist, warum man so abweicht)
- ...

Nein. Ich halte von allen Systemen die die Feuerwehr (weitgehend) selbst umsetzen darf überhaupt nichts, da sie hier auf Grund der Strukturen, der Personalauswahl,... schlicht nicht dazu in der Lage ist.
m.E. müßten sogar wesentlich mehr Dinge durch externe Stellen überprüft werden, damit die entsprechenden Konsequenzen gezogen würden, und das system nicht weiterhin im eigenen Saft schmort...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.07.2009 05:53 Sasc7ha 7B., Rodgau
 04.07.2009 09:00 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 04.07.2009 18:03 Pete7r L7., Frankenberg
 04.07.2009 20:20 Flor7ian7 F.7, Köfering
 04.07.2009 21:51 Hans7 M.7, Waldenhofen
 04.07.2009 22:30 Flor7ian7 F.7, Nittenau
 05.07.2009 12:53 Hans7 M.7, Waldenhofen
 05.07.2009 13:17 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.07.2009 13:32 Pete7r L7., Frankenberg

0.328


Feuerwehrführerschein - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt