News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Luxus für die Feuerwehr? | 69 Beiträge | ||
Autor | Tobi8as 8H., Lage / NRW | 566309 | ||
Datum | 26.06.2009 16:39 MSG-Nr: [ 566309 ] | 15973 x gelesen | ||
Infos: | ||||
seht euch die Seite www.marius-luciano.de an und bildet euch euer Urteil! Interessant in der Rubrik "Zur Person" der SPD ELW! Das die Summe von einer Million Euro für ein Feuerwehrgerätehaus für eine 20 köpfige Löschgruppe mit 2 Fahrzeugen völlig überzogen ist dürfte klar sein! Aber wenn die öffentliche Hand baut, dann richtig! Ein Industriefertigbau ist für weniger als die Hälfte zu machen, wenn es das Ortsbild stört kann man es ja verklinkern oder was ähnliches, kostet auch nicht die Welt! Bestes Beispiel das Gerätehaus der Feuerwehr Süsel welches im neuen Feuerwehr-Magazin vorgestellt wird (Ich weiß, das liest hier keiner, aber alle kennen die Berichte ;-) ). 4 Fahrzeugstellplätze mit allen notwendigen Nebenräumen für 660.000 euro (Eigenleistung eingerechnet). Zu guter letzt: Viele Feuerwehren sollten anfangen mit dem Geld so umzugehen als sei es ihr privates Geld, dann gäbe es bald auch einige Standard-Feuerwehrhaus-Typen, in denen man hervorragend seinen Dienst tun kann und Fahrzeuge von der "Stange", die man bundesweit finden könnte mit dem man gut und sicher seine Einsätze erledigen kann, und das mit einem Preis-Leistungsverhältniss, das den üblichen Prototypen und Einzelstücken weit überlegen ist. Von der ausgereiftheit mal ganz zu Schweigen. alles hier ist meine private Meinung, wenn das jemanden nicht gefällt einfach nicht lesen oder an meinen Rechtsanwalt wenden! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|