Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Luxus für die Feuerwehr? | 69 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 566133 |
Datum | 25.06.2009 22:41 MSG-Nr: [ 566133 ] | 16255 x gelesen |
Infos: | 26.06.09 Stadt Meerbusch: Planung fürs Feuerwehrgerätehaus in Kierst hält alle DIN-Normen ein
|
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Hallo,
Geschrieben von Timo LöfgenAllerdings kommt mir persönlich der Preis für das Projekt mit rund 1 Mio. EUR doch recht hoch vor. Zwei Stellplätze und entsprechende Sozial-, Büro- und Schulungsräume für 20 Personen sollten doch günstiger zu bauen sein, oder sehe ich das falsch?
kommt drauf an, wo gebaut wird... In nem Industriegebiet wirds i.d.R. deutlich günstiegr sien als im Ortskern...
Unser Gerätehaus kostete vor 20 Jahren knapp 600.000 DM. Ich glaube kaum, dass man es heute für wesentlich weniger Euronen bauen könnte, viel eher noch etwas mehr, weil sich ja auch die Technik weiterentwickelt hat. Insbesondere, wenn man auch für Fahrzeuge in Richtung LF 10/6 vorplanen möchte... Vor 20 Jahren hätte bei uns ein LF rein gepasst, heute wirds mit nem TSF-W sicherlich schon knapp...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.06.2009 13:40 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 25.06.2009 13:55 |
 |
., München | |