News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Belastungsübung - Berechnung der Gesamtarbeit | 16 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 565469 | ||
Datum | 22.06.2009 20:53 MSG-Nr: [ 565469 ] | 7524 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Bach Rüdiger Hier ein paar Beispiele: Das käme genau hin, wenn man davon ausgeht, das der Hammer im Freien Fall nach unten geht. Ist es nicht so, kommt "Bremsarbeit" für den Probanden dazu. Laufbandergometer 120 m, 6 km/h, Steigung 10% = 12 kJ Da müsste man jetzt länger rechnen ;-) Fahrradergometer - 120 W x 120 Sekunden = 12 kJ Also wenn ich 120s lang 120W verbraten muß sind das ohne Betrachtung der Wirkungsgradverluste der Maschine schon 14,4kJ (denn ein J ist eine Ws). Endlosleiter - 20 Meter Steigen = 20kJ Wenn der Steigende 100kg Brutto hat. Die Berechnung der Arbeitsgeräte kann nur mit den angegebenen Werten der Hersteller erfolgen Keine schlechte Idee mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|