Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | FEUERWEHR OHNE FREIWILLIGE | 13 Beiträge |
Autor | Nikl8as 8W., Gütersloh / NRW | 564485 |
Datum | 17.06.2009 15:07 MSG-Nr: [ 564485 ] | 4454 x gelesen |
Infos: | 15.06.09 Spiegel: FEUERWEHR OHNE FREIWILLIGE - Wehe, es brennt
|
Hallo!
Geschrieben von Volker LeisteWie ist es mit der Variante, dann in den sauren Apfel zu beißen und auf Kreisebene einen kommerziellen Anbieter zu engagieren (Z.B. Falck et. al)?
Für deutlich sinnvoller halte ich es einfach die Ehrenamtler zu entlohnen. Gerade die "jungen Leute" könnten damit mit Sicherheit angelockt werden. Feuerwehr ist glaube ich für viele, auch und gerade junge Leute ziemlich attraktiv. Wenn ich mich aber mal so bei meinen Mitschülern umsehe, dann ist der Regelfall an zeitlichen Verpflichtungen neben der Schule (bei mir 36 U-Std./Woche reine Unterrichtszeit, zusätzlich Zeit für lernen etc.) und dem Sportverein (mit oftmals mehr als dem feuerwehrtypischen einen Treffen pro Woche) noch arbeiten (viele mindestens ein Tag am WE) sowie natürlich auch Freund/Freundin und Freunde mit denen man sich auch nochmal treffen will.
Kurz und gut, vielen fehlt schlicht und ergreifend die Zeit um noch ein Hobby unterzubringen. Wenn es für den Feuerwehrdienst Geld geben würde, wäre das für viele sicher eine deutlich bessere Möglichkeit als zu unmöglichen Zeiten im Supermarkt an der Kasse zu sitzen oder Nachhilfe zu geben.
Schöne Grüße,
Niklas
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.06.2009 19:03 |
 |
Lars7 B.7, Bornheim |
| 14.06.2009 19:06 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 14.06.2009 20:23 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 14.06.2009 20:41 |
 |
Hilm7ar 7K., Köln |
| 14.06.2009 23:43 |
 |
., Wuppertal |
| 17.06.2009 15:07 |
 |
Nikl7as 7W., Gütersloh | |