News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaBeclometason-Spray Junik8 Beiträge
AutorFran8k E8., Diepersdorf / Bayern564293
Datum16.06.2009 14:43      MSG-Nr: [ 564293 ]3725 x gelesen

die inhalativen Kortisone sind out. In den 90ern mega in, haben sie bei der Rauchgasinhalation nach aktuellen Empfehlungen quasi keine Verwendung mehr, auch wenn sie gerne noch verschrieben und leider auch in Krankenhäusern angewendet werden. Die Studienlage entspricht dem, was bereits Dir richtig geantwortet wurde.
Intravenös ist die Kortisongabe heute Mittel der Wahl, für die Akutphase deutlich nebenwirkungsärmer. Leider unterdrückt Kortison das Immunsystem sehr gut (was auch die Hauptwirkung ist!), daher natürlich der Pilzbefall durch körpereigene Hefen (Candidose). Es wird bei der Spray Inhalation deutlich mehr verschluckt als inhaliert, d.h. in der Speiseröhre wuchern die Pilze, die Lunge bleibt weiterhin nur wenig erreicht. Die meisten Gesunden schaffen in der Notfallphase sowieso keine korrekte Inhalation, d.h. nur der geübte Asthmatiker schafft es, sein Spray bis in die Bronchien zu befördern.
Ich persönlich habe daher auch keine Sprays auf unseren Notfallkoffern - nach i.v. Zugang gebe ich derzeit u.a. Kortison i.v. grammweise mit guter antiinflammatorischer Wirkung.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.06.2009 08:35 Ralf7 L.7, Albstadt
 16.06.2009 08:40 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 16.06.2009 08:47 Ralf7 L.7, Albstadt
 16.06.2009 08:51 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 16.06.2009 08:46 ., Bad Hersfeld
 16.06.2009 08:48 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 16.06.2009 08:50 Ralf7 L.7, Albstadt
 16.06.2009 14:43 ., Diepersdorf

0.233


Beclometason-Spray Junik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt