News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 562834 | ||
Datum | 08.06.2009 11:43 MSG-Nr: [ 562834 ] | 179632 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Ich warte auf den Unfallbericht, der da lautet, dass in Erkennung einer Lebensgefahr für eine Katze ein FA mit einem zweiten Mutwilligen das 1. OG gestürmt hat, einen Unfall erleidet und leider beide versterben, weil der SiTr erst mit dem übernächsten Auto kommt, weil das nächste zwar 2 PA aber keine passenden Träger (leider war der Einsatz tagsüber) dabei hatte.... Das kann dir aber bei nahzu jeder beliebigen nicht allzu großen Wehr in Deutschland vor allem tagsüber auch passieren, wenn auf jedem Fahrzeug 4 PA sind und die PA-Träger gerade nicht in ausreichender Zahl vorhanden sind. Geschrieben von Ulrich Cimolino Feuerwehren sind so zu organisieren und aufzustellen, dass das Problem gar nicht erst auftritt! Das wirst du aber im ländlichen Raum nicht hinbekommen. Es sei denn, du führst auch da mindestens 4 PA-Träger als hauptamtliche Tagesbereitschaft ein, wer das aber bezahlen soll...? Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|