News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 561949 | ||
Datum | 04.06.2009 11:47 MSG-Nr: [ 561949 ] | 180462 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Weniger Standorte, ggf. zusammenfassen, schafft aber sicherlich eines nicht - mehr Personal. Mit der Folge, dass ich einen noch geringeren Personalstamm habe, von dem tagsüber das Personal kommen könnte... Geschrieben von Ulrich Cimolino über Altersgrenzen nachdenken Nun ja, wie viele taugliche und fitte AGT über 60 gibt es denn? Geschrieben von Ulrich Cimolino Vorteile einführen (bis hin zur Bezahlung!) wäre sicherlich ein Teil einer entsprechenden Kampagne und muss auch damit einhergehen: besser ausbilden (auch das schafft Begeisterung) Denn auch wenn ich 2,50 €/h bekomme, macht FwDV 3 - WES offenes Gewässer - 3 C-Rohr im Außenangriff (was ja deinen Beiträgen zufolge schlichtweg die einzige Aufgabe einer TSF-Wehr ist) keinen Spaß mehr... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|