Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge |
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 561518 |
Datum | 02.06.2009 15:01 MSG-Nr: [ 561518 ] | 181338 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Tragkraftspritzenfahrzeug
Persönliche Schutzausrüstung
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo,
Geschrieben von Michael WeyrichDie Ortswehren sind fast alle mit TSF (bis auf 1 alle mit PA) ausgestattet.
Geschrieben von Michael WeyrichHier hilft nur, vor allem tagsüber genügend (Orts-)Wehren zusammen zu alarmieren
mir sind auch bei uns TSF Wehren (ohne PA) bekannt die über AGT verfügen. Die AGT machen ihre Übungen bei der "Stützpunktwehr". Werden alle Wehren der Gde. alarmiert, so stehen mehr AGT zur Verfügung. Bevor die Gemeinden jetzt aber bei allen TSF Atemschutz und die dafür erforderliche PSA beschaffen, müssen sie diese Wehren aus Finanziellen Gründen schließen. Ich haben diese Wehren dann auch nicht mehr für den Außenangriff und andere Einsätze zur Verfügung. TSF im Außenangriff habe ich in den 21 Jahren aktiver Dienstzeit sehr oft erlebt, Menschenrettung unter PA dagegen sehr sehr selten. Darum würde ich davor warnen, dass man fordert, "FF nur mit PA oder gar nicht".
Gruß
Christof
http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.06.2009 16:19 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.06.2009 17:14 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 01.06.2009 17:21 |
 |
Jörn7 P.7, Briesen (Mark) |
| 01.06.2009 19:51 |
 |
., Berlin |
| 01.06.2009 19:54 |
 |
., Berlin |
| 01.06.2009 20:00 |
 |
Jörn7 P.7, Briesen (Mark) |
| 01.06.2009 20:05 |
 |
., Berlin | |