Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge |
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 561461 |
Datum | 02.06.2009 12:10 MSG-Nr: [ 561461 ] | 181606 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
Schönen guten Tag nach Düsseldorf,
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Geschrieben von Daniel Ruhland
Echt?
Du sicherst also zu, dass JEDE dieser Einheiten JEDEN Tag, IMMER auf JEDEM Fahrzeug je 4 PA-Träger stellen (davon keiner der notwendige Ma oder Fzg-Fü)?
1. Ich sicher hier generell erst mal gar nix zu. 2. Wo ist der Unterschied zu Einheiten mit TSF-W, LF 10/6, HLF usw.? Bei FFs sichert Dir keiner jeden Tag, immer und schon gleich gar nicht auf jedem Fahrzeug irgendetwas zu. 3. Dein Erfahrungshorizont trifft nicht überall gleichermaßen zu. 4. Ähhm, was soll so was eigentlich?
Also können die das nicht....
Dann sage ich es mal ganz offen, wie es ist, ich darf das :-): Von unseren neun TSF / TSF-W-Ortswehren (Grundausstattung) können das zu ca. 90 + X %, also zumindest ziemlich sicher, etwa zwei bis drei erreichen, die anderen nur abends / nachts und am Wochenende.
Auch eine Stützpunkt-FF mit LF 10/6, TLF 16/25 und MTF hatte kürzlich vormittags bei F 2 (Rauchentwicklung Wohnhaus) Probleme (nach ca. sieben Minuten 1/5 mit 2 AGT da)
--> Folge: Nachalarmierung Vollalarm LZ Kernstadt (BvD und DL-Gruppe waren sowieso schon nach AAO mitalarmiert). War dann letztlich nur angebranntes Essen, jenes Stützpunkt-TLF lüftete noch, Kräfte Kernstadt Einsatz abgebrochen (nur der BvD war (als Erster im Nachbardorf *g*) vor Ort).
Ich behaupte, fast keine FF kann dies heute mehr rund um die Uhr garantieren, daher fahren wir seit Jahren bereits Additionsprinzip.
Beispiel: Standardfeuer: TSF / TSF-W betroffene Ortsteilwehr, dazu zuständiger Stützpunkt und DL-Gruppe Schwerpunkt, um so fahrzeugmäßig einen erweiterten LZ vor Ort zu bekommen und ausreichend (qualifiziertes) Personal, dies geht nur noch über die AAO. Ist der Einsatz bei einer Stützpunktwehr, kommt ebenfalls die DL-Gruppe hinzu. Völlig selbständig wird ein Standardfeuer bei uns einzig und allein nur noch von der Kernstadtwehr beschickt.
Und eins sage ich auch ganz offen, es gibt leider nicht viele FF-Führungskräfte, die darüber so offen reden, wie ich das tue, was eigentlich schade ist. Intern allerdings sehen mittlerweile die meisten Führungskräfte diese Probleme, eigentlich wird es überall erkannt und ebenfalls über die AAO geregelt.
Mal interessehalber (NICHT provokativ):
Die Löschgruppen der FF Düsseldorf sind, ohne dass ich jetzt eure HP durchsehe, doch alle mindestens mit LF 16/12 bestückt. Sind diese LG alle 24/7 einsatzbereit und alarmierbar und SICHER mit mindestens 1/5, vier AGT innerhalb von fünf bis zehn Minuten einsatzbereit?
Falls nicht, warum sind die dann trotzdem so ausgestattet (die Frage ist eher rhetorisch zu sehen), die Antwort wird ähnlich der sein, warum auch bei uns jede Ortswehr voll ausgestattet ist.
MkG, Sven
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.06.2009 16:19 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.06.2009 17:14 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 01.06.2009 17:21 |
 |
Jörn7 P.7, Briesen (Mark) |
| 01.06.2009 19:51 |
 |
., Berlin |
| 01.06.2009 19:54 |
 |
., Berlin |
| 01.06.2009 20:00 |
 |
Jörn7 P.7, Briesen (Mark) |
| 01.06.2009 20:05 |
 |
., Berlin | |