News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 561446 | ||
Datum | 02.06.2009 11:24 MSG-Nr: [ 561446 ] | 181505 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Dickey Hinzu könnte natürlich auch eine Grundausstattung für den GSG-Ersteinsatz kommen. IMHO macht gerade für Dekon Wasser sinn => TSF-W Geschrieben von Marc Dickey Irgendwann hätte man gleich eine größere Fahrzeugkategorie beschaffen können. Deshalb hatte ich nach dem Preisunterschied zwischen einem "TSF+" und einem TSF-W gefragt. Letzteres ist für mich wegen der Möglichkeit die genannte Zusatzausstattung mitzuführen und Kleinfeuer außerhalb der Reichweite von Hydranten zu bekämpfen eigentlich das kleinste Ersteinsatzfahrzeug. Ein TSF bringt dann eher zusätzliche Punpe, Schläuche und PA und ist daher ein Ergänzungsfahrzeug. So wird es in SH ja auch häufig genutzt. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|