News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | |||
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 561441 | |||
Datum | 02.06.2009 11:10 MSG-Nr: [ 561441 ] | 181501 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo zum Felde Was spricht eigentlich gegen die übliche Zusatzbeladung Strom+ Beleuchtung, Sanitätsmaterial + Spineboard sowie Unterbaumaterial+ Glasmanagement auf einem TSF? Hinzu könnte natürlich auch eine Grundausstattung für den GSG-Ersteinsatz kommen. Aber: 1. Irgendwann hätte man gleich eine größere Fahrzeugkategorie beschaffen können. 2. Wird ein Teil das Materials eher aus Altersgründen als aus Verschleiß ausgesondert werden müssen. 3. Bedarf dies natürlich auch zusätzlicher Aus- und Fortbildung, welche nicht überall auf Begeisterung stoßen werden. Zudem bringt dir das ganze Zeugs (einschl. Minimalnormausstattung) nichts, wenn du keine FA hast, die es bedienen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|