News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 561439 | ||
Datum | 02.06.2009 10:57 MSG-Nr: [ 561439 ] | 181506 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Nein, die halten die deshalb vor, damit man auch mal so ein Fahrzeug gesehen hat - und die Lehrgangsteilnehmer werden m.W. überall gemischt, damits nicht 1., 2. und 3.-Klasse Lehrgänge gibt... Zumindest als ich meinen GrFü-Lehrgang absolviert habe wurde in Bruchsal bei der Gruppeneinteilung auf die Fahrzeugausstattung des jeweiligen Teilnehmers Rücksicht genommen. d.h. die Teilnehmer, die aus einer Wehr mit TSF kamen haben i.d.R. auf einem TSF geübt, die ein LF 8 hatten auf einem LF 8 und die ein LF 16 hatten auf einem LF 16. Und die TSF-Gruppen haben komplett DV 3/4 (alt) und 13/1 (alt) mit dem TSF geübt. Ich halte das auch für sinnvoll. Denn einheitliche Fahrzeugkunde/ Gerätekunde im TrM/ TrFü hin oder her. Wer bisher in seinem Feuerwehrleben im Wesentlichen nur mit einem TSF gearbeitet hat (und von sich aus nicht nach mehr Wissen gesucht hat), der ist in der kurzen Zeit der 70h GrFü-Ausbildung damit gerne überfordert, die Beladung eines LF 16/12 richtig einzusetzen. d.h. vor lauter "hoffentlich nehme ich die richtigen Geräte"-Denken denkt man zu wenig an die Taktik (vgl. die ersten Schritte im RettSan Kurs mit der ganzen neuen Technik. Der Patient wird zunehmend zyanotisch, aber der Teilnehmer klebt fröhlich EKG-Elektroden, mißt Blutdruck,...) Geschrieben von Ulrich Cimolino Ähnliches findest Du in so gut wie jeder bergigen Region - so flach wie in Köln ist es halt nicht überall... ;-) Das mit den Höhenunterschieden haben wir hier auch. Aber trotzdem (so gut wie) keine TSF. Und nun? Können wir jetzt keine WV lange Wege aufbauen? Da stelle ich dann eben ein LF 10/6 mit TS8 hin oder wenns keine TS hat nur mit der FP. Pumpen auf Rädern sind (auch bundesweit gesehen) erfahrungsgemäß nicht das Problem. Eher das Personal... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|